In dem Reiter “Position” sind die zu produzierende Artikel definiert. Grundsätzlich gibt es nur ein Fertigungsposition, es sei den es handelt sich die gleichzeitige Produktion von mehreren Artikel (Rechts-/Linksteile).

  • Positionsdaten
  • Kontexmenü
  1. Packmittel
  2. Packstück
  3. Chargen/Seriennt
  4. Texte

Positionsdaten

Prod-Nr (@IAG_APR30.U_Prdnum):
Beinhaltet die Rahmenproduktionsnummer der Position.

Artikel (@IAG_APT30.U_Itemcode):
Beinhaltet die Artikel-Id der Position.

Bezeichnung (@IAGAPR30.U_Itemname):
Beinhaltet die Artikelbezeichnung.

Losgröße (@IAG_APR30.U_Batsize):
Beinhaltet die Losgröße aus dem Produktionsrahmen.

zu fertigende Menge (@IAG_PRD30.U_Arfmng):
Beinhaltet die zu fertigende Menge aus dem Produktionsvorschlag.

gefertigte Menge (@IAG_APR300.U_Gfrmng):
Beinhaltet die gefertigte Menge.

PM Variante (@IAG_APR30.U_Pmdvar):
Beinhaltet die Packmittelvariante mit der die gefertigten Mengen verpackt werden.

Lagerort (@IAG_APR30.U_Whouse):
Beinhaltet den Lagerort aus dem Produktionsrahmen (IAG_PRD9.U_Whouse). Wird beim anlegen gefüllt. Dieses Feld ist veränderbar.

Anlagebenutzer (@IAG_APR30.U_Anlusr):
Beinhaltet den Benutzer der den Produktionsabruf angelegt hat.

Anlagedatum (@IAG_APR30.U_Anldat):
Beinhaltet das Anlagedatum der Anlage des Produktionsabrufes.

Anlage zeit (@IAG_APR30.U_Anlzet):
Beinhaltet den Zeitpunkt der Anlage des Produktionsabrufes.

Änderungsbenutzer (@IAG_APR30.U_Updusr):
Beinhaltet den Benutzer der zu Letzt den Produktionsabruf manipuliert hat.

Änderungsdatum (@IAG_APR30.U_Upddat):
Beinhaltet das Datum bei dem der Produktionsabruf zu Letzt manipuliert wurde.

Änderungszeit (@IAG_APR30.U_Updzet):
Beinhaltet die Zeit bei dem der Produktionsabruf zu Letzt manipuliert wurde.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden