Im Reiter “Versand” werden übermittelte Versanddaten angezeigt:
letzter verein.LS (@IAG_HSV3.U_Ltzlsn):
Beinhaltet den letzten vom Kunden vereinnahmten Lieferschein.
!Bei dem Geschäftsprozess “Entnahme beim EDL” (LST recv. 36) wird die Lieferscheinnummer der EDL-Entnahme abgespeichert. Diese Nummer wird auch als ext. Lieferscheinnummer bezeichnet. Der Geschäftsprozess GUT bezieht sich auf diese Nummer.
!Bei dem Geschäftsprozess GUT wird hier die Lieferscheinnummer auf die sich die Gutschrift bezieht abgespeichert. Handelt es sich um eine normale Lieferung, so ist es die Lieferscheinnummer des Lieferanten. Handelt es sich um eine EDL-Entnahme, so bezieht sich diese Lieferscheinnummer auch auf die der EDL-Entnahme.
vorletzter verein. LS (@IAG_HSV3.U_Ltzlsn2):
Beinhaltet den vorletzten vom Kunden vereinnahmten Lieferschein. Diese Information wird bei dem LAB von den VDA-Nachrichten nicht übertragen.
!Bei dem Geschäftsprozess “Entnahme beim EDL” (LST recv. 36) wird die Ursprungs Lieferscheinnummer (ist die Lieferscheinnummer mit der Lieferant die Ware an den EDL versendet hat) abgespeichert.
vorvorletzter verein. LS (@IAG_HSV3.U_Ltzlsn3):
Beinhaltet den vorvorletzten vom Kunden vereinnahmten Lieferschein. Diese Information wird von dem LAB von den VDA-Nachrichten nicht übertragen.
!Bei dem Geschäftsprozess “Entnahme beim EDL” (LST recv. 36) wird der bei der Funktion Weiterverarbeitung generierten Lieferscheinnummer abgespeichert.
Mengeneinheit (@IAG_HSV3.U_Mngenh):
Beinhaltet die Mengeneinheit die in der DFÜ übermittelt wird.
Menge letzter verein. LS (@IAG_HSV3.U_Ltzlsm):
Beinhaltet die Lieferscheinmenge des zu Letzt vereinnahmten Lieferscheins beim Kunden. Diese Menge ist in der EFZ beinhaltet.
!Bei dem Geschäftsprozess “Entnahme beim EDL” (LST recv. 36) wird die Lieferscheinmenge der EDL-Entnahme abgespeichert.
!Bei dem Geschäftsprozess GUT wird hier die Lieferscheinmenge auf die sich die Gutschrift bezieht abgespeichert.
Datum letzter verein. LS (@IAG_HSV3.U_Ltzlsd):
Beinhaltet das Datum des zu Letzt vereinnahmten Lieferscheins beim Kunden.
!Bei dem Geschäftsprozess “Entnahme beim EDL” (LST recv. 36) wird das Datum der EDL-Entnahme abgespeichert.
!Bei dem Geschäftsprozess GUT wird hier das Lieferscheindatum auf die sich die Gutschrift bezieht abgespeichert.
Menge vorletzter verein. LS (@IAG_HSV3.U_Ltzlsm2):
Beinhaltet die Lieferscheinmenge des zu vorletzt vereinnahmten Lieferscheins beim Kunden.
!Bei dem Geschäftsprozess “Entnahme beim EDL” (LST recv. 36) wird die Menge des Ursprungs Lieferscheins (ist die Menge des Lieferscheins mit der Lieferant die Ware an den EDL versendet hat) abgespeichert.
Datum vorletzter verein. LS (@IAG_HSV3.U_Ltzlsd2):
Beinhaltet das Datum des zu vorletzt vereinnahmten Lieferscheins beim Kunden. Diese Information wird bei dem LAB von den VDA-Nachrichten nicht übertragen.
!Bei dem Geschäftsprozess “Entnahme beim EDL” (LST recv. 36) wird das Datum des Ursprungs Lieferscheins (ist das Datum des Lieferscheins mit der Lieferant die Ware an den EDL versendet hat) abgespeichert.
Menge vorvorletzter verein. LS (@IAG_HSV3.U_Ltzlsm3):
Beinhaltet die Lieferscheinmenge des zu vorvorletzt vereinnahmten Lieferscheins beim Kunden.
!Bei dem Geschäftsprozess “Entnahme beim EDL” (LST recv. 36) wird die Menge des bei der Funktion Weiterverarbeitung generierten Lieferscheins abgespeichert.
Datum vorvorletzter verein. LS (@IAG_HSV3.U_Ltzlsd3):
Beinhaltet das Datum des zu vorvorletzt vereinnahmten Lieferscheins beim Kunden. Diese Information wird von bei dem LAB von den VDA-Nachrichten nicht übertragen.
!Bei dem Geschäftsprozess “Entnahme beim EDL” (LST recv. 36) wird das Datum des bei der Funktion Weiterverarbeitung generierten Lieferscheins abgespeichert.
Post your comment on this topic.