In den “ATM-Wareneingang” gelangt man über das Menü:
Einkauf - Automotive - Wareneingang - ATM-Wareneingang
Die Datenstruktur sieht wie folgt aus:
In dem ATM-Wareneingang können 1 bis n Positionen (Materialnummern, Lieferscheine) zu einem Lieferanten bearbeitet werden. Der ATM-Wareneingang kann über viele Funktionen, Kontextmenü verarbeitet werden. Die Funktionen können nur in der Reihenfolge bearbeitet werden, in der sie freigeschaltet werden. Dadurch entsteht ein gewisser Workflow. Die Abarbeitung eines ATM-Wareneinganges kann über folgende Strukturen verfolgt werden:
- Kopfdaten
- Reiter
- “Positionen”
- “Versand”
- “Texte”
- “Kommunikation”
- “DB”
- “Bem.”
- Funktionen
- “Hinzufügen”
- “Suchen”
- “Aktualisieren”
- “Abbrechen”
- “Freigabe”
- “Rücknahme”
- “Belege”
- “LST-DFÜ”
- “Transit”
Mit dem ATM-Wareneingang können folgende Prozesse abgebildet werden:
- Normaler Wareneingang
- Wareneingang mit gleichzeitiger abbuchen der Stückliste von dem Lieferantenlager
- Ware im Transit (zB Seefracht)
Kopfdaten
Lieferant (@IAG_WEN0.U_Cardcode):
Beinhaltet die Lieferanten-ID der für diesen Wareneingang bestimmt ist.
Hinterlasse einen Kommentar.