Mit der Funktion “Mischen” können KLT von unterschiedlichen Lieferscheinpositionen auf eine Palette (Mischpalette) gemischt werden. Voraussetzung zum Mischen sind mindestens zwei Paletten (M-Label) mit KLT (S-Label).
Der Bildschirm beim “Mischen” ist grundsätzlich in zwei Hälften geteilt, eine linke (1 und 3) und rechte Hälfte (2 und 4). Die eine Hälfte ist die von-Seite und die andere ist die auf-Hälfte. Jede Hälfte ist dann nochmal in zwei geteilt. Die oberen Masken (1 und 2) stellen die Paletten einer Ladung dar. Die unteren Masken (3 und 4) stellen den Inhalt der jeweils gewählten Paletten (also KLT) dar. Markiert man in der oberen Hälfte (1 oder 3) eine Zeile (Palette), so wird in der unteren Maske (3 oder 4) die Inhalt (KLT) der markierten Palette dargestellt.
Mischen bedeutet man verschiebt einen oder mehrere KLT von einer Palette auf eine andere. Im oben angeführten Beispiel wird geplant von der rechten Seite auf die linke Seite zu verschieben. Dafür wird auf der rechten Seite in der oberen Hälfte (2) die zweite Zeile (mit der Packstücknummer 100202105) markiert. Dabei werden in der rechten, unteren Hälfte (4) alle KLT dieser Palette angezeigt. Um den ersten KLT (5) zu verschieben, wird die erste Zeile (5) (mit der Packstücknummer 100202100) markiert. Um das Ziel zu definieren, markiert man in der oberen linken Hälfte (1) die erste Zeile (mit der Packstücknummer 100202099). Um den KLT zu verschieben klickt man auf den Pfeil nach links (6). Dabei wird das Packstück mit der Nummer 100202100 von der rechten unteren Hälfte (4) auf die linke untere Hälfte (3), also von der Palette mit der Nummer 100202105 auf die Palette mit der Nummer 100202099 verschoben. Bei der Palette 100202099 wird dadurch die “Warenanhänger Kennung” vom “M” (Master-Label) auf “G” (gemischtes Label) geändert.
Es gibt folgende Funktionen zum Verschieben von KLT:
- > (6) wird ein KLT von der linken Seite (3) auf die rechte Seite (4) verschoben.
- >>> (7) werden alle markierten KLT’s von der linken Seite (3) auf die rechte Seite (4) verschoben.
- < (8) wird ein KLT von der rechten Seite (4) auf die linke Seite (3) verschoben.
- <<< (9) werden alle markierten KLT’s von der rechten Seite (4) auf die linke Seite (3) verschoben.
Um bei einer gemischten Palette die letzte Ebene mit leeren KLT aufzufüllen, wählt man in dem Feld “Leere Packstücke” den gewünschten Verpackungsartikel (10) aus und gibt im darunter stehenden Feld (11) die Kundenbezeichnung des Leergutes ein. Im darunter stehenden Feld (12) wird die Anzahl der leeren Packstücke angegeben.
Mit den Funktionen:
- << + (13) werden die leeren Packstücke auf der linken Seite (3) hinzugefügt
- + >> (14) werden die leeren Packstücke auf der rechten Seite (4) hinzugefügt
Durch Aktualisieren
wir das Ergebnis des Mischvorgangs abgespeichert und mit Abbrechen
werden die Änderungen verworfen.
Hinterlasse einen Kommentar.