In die “Fortschrittszahlenberechnung” gelangt man wie folgt über das Hauptmenü:

Verkauf - Automotive - Bedarfe - Fortschrittszahlenberechnung

Mit der nachstehenden Maske kann man für alle Partneraufträge die Fortschrittszahlen (FZ) neu berechnen oder die Anzahl der Partneraufträge bis auf einen einschränken.

Mit der Funktion Laden werden die ausgewählten Partneraufträge selektiert. Diese können im Nachgang nochmal einzeln an-/abgehakt werden.
Mit der Funktion Alle können alle vorhandenen Partneraufträge angehakt werden.
Mit der Funktion Keine können die selektierten Partneraufträge abgehakt werden.
Mit der Funktion Berechnen werden für die selektierten Partneraufträge die FZ-Berechnung durchgeführt.
Mit der Funktion Abbrechen kann man die “FZ-Berechnung” verlassen.

Die Funktion “FZ-Berechnung” für einen Partnerauftrag wird aus den unterschiedlichsten Funktionen heraus aufgerufen. Diese Funktion wird immer dann aufgerufen wenn sich ein in der Funktion verwendeter Parameter verändert.
Mit der Funktion “FZ-Berechnung” werden folgender Felder im Partnerauftrag/Bedarfe berechnet:

Folgende Felder werden anhand nachstehender Graphik berechnet:

Für die 1. Einteilung:
Gesamtbed. (IAG_RAT0.U_Wgfefz)(1) = EFZ + Rückstand(IAG_RAT0.U_Rst) + Sofortbedarf(IAG_RAT0.U_Sst) + Abrufmenge (IAG_RAT3.U_Etlmng)(1).

Für alle weiteren Einteilungen:
Gesamtbed. (IAG_RAT0.U_Wgfefz)(n) = Gesamtbed. (IAG_RAT3.U_Wgfefz)(n-1) + Abrufbedarf (IAG_RAT3.U_Etlmng)(n).

zu Lfrd Mng (IAG_RAT3.U_Etldis)(n) = Gesamtbed.(IAG_RAT3.U_Wgfefz)(n) – VFZ (IAG_RAT0.U_Vfz) + offener Warenausgang(IAG_RAT0.U_Ofnwas).

zu Lfrd Mng Anzeige (IAG_RAT3.U_Etldisa)(n) = Wenn “zu Lfrd Mng”(IAG_RAT3.U_Etldis)(n) < Null, dann Null, sonst “zu Lfrd Mng”(IAG_RAT3.U_Etldis)(n).

In der “FZ-Berechnung” werden noch weitere Felder wie folgt berechnet:

Aend. Ges. Bdrf. (IAG_RAT3.U_Wgfefzd)(n) = Gesamtbed.(IAG_RAT3.U_Wgfefz)(n) – Ges.Bdrf alt(IAG_RAT3.U_Wgfefza)(n)

Für die 1. Einteilung:
Veränderung (IAG_RAT3.U_Vraend)(1) = Vergleichseingangs-FZ(IAG_RAT0.U_Vrgefz) – Aend.Ges.Bdrf(IAG_RAT3.U_Wgfefz)(1)

Für alle weiteren Einteilungen:
Veränderung (IAG_RAT3.U_Vraend)(n) = Aend.Ges.Bdrf(IAG_RAT3.U_Wgfefz)(n) – Aend.Ges.Bdrf(IAG_RAT3.U_Wgfefz)(n-1)

Pln.-Dat(w) (IAG_RAT3.U_Plndat)(n) = Abrufdatum (IAG_RAT3.U_Etldat)(n) + Plus-Minus Tage Produktion (IAG_RAT0.U_Pmtprd)

Solange die “Pln-Mg” kleiner Null ist, wird Null eingetragen. Und nur bei der 1. Einteilung wo die “Pln-Me” größer Null ist wird das Ergebnis eingetragen.
Pln.-Me (IAG_RAT3.U_Plnmng)(n) = Zu lfrd Mng (IAG_RAT3.U_Etldis)(n) + offener Warenausgang(IAG_RAT0.U_Ofnwas)

Bei allen anderen Einteilungen:
Pln.-Me (IAG_RAT3.U_Plnmng)(n) = Abrufmenge(IAG_RAT3.U_Etlmng)(n).

Die “FZ-Berechnung” aktualisiert auch im Reiter Veränd. wie folgt folgende Felder:

Versandende (IAG_RAT0.U_Ztrendv) = aktuelles Datum + Betrachtungszeitraum Versand (IAG_RAT0.U_Btztrv)

Prod.ende (IAG_RAT0.U_Ztrendp) = aktuelles Datum + Betrachtungszeitraum Prod. (IAG_RAT0.U_Btztrp)

EK.ende (IAG_RAT0.U_Ztrende) = aktuelles Datum + Betrachtungszeitraum EK (IAG_RAT0.U_Btztre)

Gesamtveränd.Versand (IAG_RAT0.U_Gvaztv) = Aend. Ges. Bdrf. (IAG_RAT3.U_Wgfefzd)(der letzten ETL vor dem Versandende)

Veränderungszeitpunkt Versand (IAG_RAT0.U_Vaztpv) = Abrufdat (IAG_RAT3.U_Etldat)(der erste ETL vor dem Versandende wo eine Veränderung stattgefunden hat)

Gesamtveränd.Prod. (IAG_RAT0.U_Gvaztp) = Aend. Ges. Bdrf. (IAG_RAT3.U_Wgfefzd)(der letzten ETL vor dem Prod.ende)

Veränderungszeitpunkt Prod. (IAG_RAT0.U_Vaztpp) = Abrufdat (IAG_RAT3.U_Etldat)(der erste ETL vor dem Prod.ende und nach dem Versandende wo eine Veränderung stattgefunden hat)

Gesamtveränd.EK (IAG_RAT0.U_Gvazte) = Aend. Ges. Bdrf. (IAG_RAT3.U_Wgfefzd)(der letzten ETL vor dem EK ende)

Veränderungszeitpunkt EK (IAG_RAT0.U_Vaztpe) = Abrufdat (IAG_RAT3.U_Etldat)(der erste ETL vor dem EK.ende und nach dem Prod.ende wo eine Veränderung stattgefunden hat)

Zum Schluss wird dann auch noch der Auftrags Status (IAG_RAT0.U_Status) wie folgt verändert:

  • Wenn das Feld “Gesamtveränd Versand” grösser Null ist, dann Status (IAG_RAT0.U_Status) = “V”
  • Wenn das Feld “Gesamtveränd Prod” grösser Null ist, dann Status (IAG_RAT0.U_Status) = “P”
  • Wenn das Feld “Gesamtveränd EK” grösser Null ist, dann Status (IAG_RAT0.U_Status) = “E”

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden