1.16.39 (27.07.2017)

Historie (Verkauf)
BEHOBEN Bei der Weiterverarbeitung von Lieferscheintransportdaten werden Positionen mit nicht unterstütztem Verwendungsschlüssel nicht konsequent ignoriert

Partnerauftrag
BEHOBEN Bestätigungsdialog vor dem Aktualisieren erscheint nicht

VDA
GEÄNDERT Logik zur Ermittlung der Frachtführernummer in Satz 712/05 wurde aktualisiert

Warenausgang
BEHOBEN Beim Ändern des Partnerauftrags in einer Position im Hinzufügen-Modus werden bis auf die Partnerauftragsnummer keine Daten übernommen

1.16.38 (30.06.2017)

Allgemein
BEHOBEN Feiertage werden nicht korrekt aus dem beas-Kalender ausgelesen

Partnerbestellung
BEHOBEN Bei Auswahl von Lagern über die Auswahlliste wird das Formular nicht auf ‘Aktualisieren’ geschaltet

Packmittelbedarfe
BEHOBEN Bedarfe werden unter Umständen nicht korrekt ermittelt wenn es Packmitteldefinitionen mit mehr als zwei Inhaltspackstücken gibt

VDA
GEÄNDERT Der letzte Satz jeder Nachricht wird nun auch mit einem Zeilenumbruch beendet

Warenausgang
NEU Unterstützung für Fremdwährungen bei Zuschlägen in Rechnungen

Wareneingang
BEHOBEN Neue Positionen übernehmen nicht die Kundenreferenznummer aus dem Belegkopf
GEÄNDERT Bei Auswahl eines Artikels für eine Position wird nun die Mengeneinheit aus dem Artikel und nicht mehr aus der Partnerbestellung übernommen

1.16.37 (09.06.2017)

Warenausgang
BEHOBEN Bruttogewichte können falsch sein wenn Nettogewichte kleiner 1 kg angepasst werden

1.16.36 (19.05.2017)

Wareneingang
GEÄNDERT Prüfung auf Überlieferung verbessert

1.16.35 (18.05.2017)

Historie (Verkauf)
BEHOBEN Weiterverarbeitung von Feinabrufen gelingt auf Grund von Zugriff auf veraltete Felder nicht
BEHOBEN Einstellung für Filterung der Schlüsselfelder bei Weiterverarbeitung von LAB/FAB wird ignoriert

VDA
BEHOBEN Feld 813/05 (Abladestelle) ist nicht linksbündig

1.16.34 (03.05.2017)

Allgemein
BEHOBEN Das Modul startet nicht wenn das MRP-Menü ausgeblendet ist
GEÄNDERT Beim Erzeugen der Prognose werden bei Verkaufsstücklisten nun auch die Komponentenartikel mit einbezogen

ORDERS
NEU Unterstützung für Release D05B
NEU Adressdaten werden nun in den Adressfeldern der Lieferadresse im Kundenauftrag hinterlegt

Partnerbestellung
GEÄNDERT Verbesserungen bei der Verechnung der Lieferanten-Eingangsfortschrittszahl

VDA
NEU Beim Einlesen von Lieferabrufen wird nun der Wert aus 515/12 in IAG_HSV3.U_Verbrs (Verbrauchsstelle) gespeichert
GEÄNDERT Anpassungen bei Logik zur Befüllung der Felder 711/09, 712/05, 712/13

Warenausgang FIX Zuschlagszeilen in Ausgangsrechnungen enthalten nicht das Projekt aus der Position
GEÄNDERT Für nicht bestandsgeführte Artikel wird keine Bestandsprüfung bei der Freigabe mehr durchgeführt

Wareneingang
NEU Beim Ändern der Lieferanten-Referenznummer im Kopf wird der Wert in alle Positionen übernommen, die noch keine Referenznummer enthalten
NEU Beim Erzeugen von LST-Daten wird die Lieferscheinpositionsnummer automatisch je Lieferanten-Referenznummer hochgezählt
GEÄNDERT Beim Erzeugen von LST-Daten enthält der Satz 713 nun die Lieferanten-Referenznummer anstatt der Lieferscheinnummer
GEÄNDERT Beim Anlegen von Wareneingängen wird die Referenznummer nun aus der jeweiligen Position übernommen und nicht mehr aus dem Kopf

1.16.33 (11.04.2017)

VDA
BEHOBEN Lieferscheintransportdaten können für Wareneingänge mit Packmitteln unter manchen Umständen nicht erzeugt werden

Warenausgang
BEHOBEN Werden neu hinzugefügte Positionen gelöscht bevor der Warenausgang gespeichert wird kann es zu negativen Lieferscheinmengen in Einteilungen kommen

1.16.32 (06.04.2017)

DELFOR
NEU Das Werk kann nun aus dem UNB-Segment gelesen werden wenn für den Kunden der Schalter DELFOR_SITE_UNB gesetzt ist

Partnerbestellung
BEHOBEN Bei neuen Einteilungen, die an erster Position stehen, wird die Lieferanten Eingangsfortschrittszahl nicht korrekt gesetzt

VDA
BEHOBEN Zu lange Werte für das Ursprungsland führen zu ungültigen Satzlängen
BEHOBEN Lieferscheintransportdaten können wegen fehlender Lieferscheinpositionsnummer nicht erzeugt werden
GEÄNDERT Eine fehlende Transportmittelnummer führt beim Erzeugen von LST-Daten für Wareneingänge nicht mehr zum Abbruch

Warenausgang
NEU Bei der Freigabe wird bei Verkaufsstücklisten nun die Verfügbarkeit der Komponenten geprüft und nicht der Fertigartikel
GEÄNDERT Bei der Packmittelbuchung werden nun auch bei normalen Partneraufträgen die Packmittel auf den Lagerort Umbuchung eingebucht

Wareneingang
NEU Beim Abbuchen von beas-Stücklisten wird nun die Anteilsmenge berücksichtigt
BEHOBEN Der Status wird nach dem Erzeugen von Lieferscheintransportdaten nicht korrekt aktualisiert
BEHOBEN Die Link Buttons für Lieferscheintransport- und Rechnungsdaten öffnen das falsche Formular

1.16.31 (04.04.2017)

DELFOR
BEHOBEN Bedarfe mit DTM+64 und DTM+63 mit gleichem Datum können nicht verarbeitet werden

Partnerauftrag
BEHOBEN Beim Auswählen von Lagern schaltet das Formular nicht in den Aktualisieren-Modus

Warenausgang
BEHOBEN Wird ein Single Label Packstück beim Mischen verschoben, so wird dessen Master-Packstücknummer nicht aktualisiert

1.16.30 (30.03.2017)

Allgemein
BEHOBEN Fehler während dem Start des automatischen DFÜ-Imports verhindern den ordentlichen Start des Moduls

DELFOR
NEU Bedarfe für einen Zeitraum (DTM+64 & DTM+63) werden nun entsprechend den Einstellungen im Kundenstamm aufgeteilt

1.16.29 (23.03.2017)

Historie (Verkauf)
BEHOBEN Die Übernahme von Bedarfen in Partneraufträge kann scheitern wenn mindestens eines der Schlüsselfelder im Partnerauftrag keine Daten enthält

1.16.28 (22.03.2017)

Historie (Verkauf)
GEÄNDERT Beim Import von Bedarfen müssen die Schlüsselfelder nun immer genau übereinstimmen, auch wenn sie leer sind

Versandvorschlag
BEHOBEN Trennstücke werden nach der Packmittelauflösung nicht abgespeichert

1.16.27 (10.03.2017)

DESADV
GEÄNDERT NAD-Segmente bei Release D07A verwenden nun die Lieferadresse aus der Warenausgangsposition anstelle der ersten Adresse im Kundenstamm

DFÜ-Liste
BEHOBEN Die Spalten für Übertragungsnummer Neu und Alt zeigen keine Werte

1.16.26 (06.03.2017)

Partnerauftrag
BEHOBEN Die Übersicht mit Warenausgangspositionen lädt nicht auf Systemen mit SQL Server älter als Version 2012

Speditionsauftrag
BEHOBEN Die Bruttogewichte passen nicht immer zu den Gewichten im Warenausgang

Warenausgang
BEHOBEN Beim automatischen Mischen werden Trennstücke nicht gelöscht, wenn das zugehörige Tragstück gelöscht wird

1.16.25 (23.02.2017)

DELFOR
NEU Unterstützung für RFF+ALM, RFF+CT-Segmente
NEU Unterstützung für DTM+12, DTM+21-Segmente

DESADV
NEU Das TDT-Segment enthält nun auch den Speditions-Code
NEU QTY-Segmente können nun auch C62 anstatt PCE als Einheit verwenden
NEU IMD-Segment

EDIFACT
NEU Unterstützung für Datumsformate 609, 615

Versandvorschlag
BEHOBEN Vorschläge enthalten keine Positionen wenn Standardaufträge berücksichtigt werden

1.16.24 (20.02.2017)

Wareneingang
BEHOBEN Belegerzeugung kann nicht durchgeführt werden

1.16.23 (16.02.2017)

Versandvorschlag
BEHOBEN Zeitscheibenvorschläge können nicht erstellt werden
BEHOBEN Vorschläge für produktionssynchrone Abrufe können nicht erzeugt werden wenn mindestens ein Partnerauftrag keine gültige Abschlussbestellposition enthält
BEHOBEN Vorschlagspositionen enthalten nicht die Abschlussbestellposition aus dem Partnerauftrag

1.16.22 (16.02.2017)

Versandvorschlag
BEHOBEN Vorschläge können nicht aus dem Versandvorschlagformular heraus erzeugt werden

1.16.21 (16.02.2017)

Versandvorschlag
BEHOBEN Vorschläge werden nicht erzeugt, da die Bedarfe nicht korrekt erkannt werden

1.16.20 (16.02.2017)

Versandvorschlag
BEHOBEN Vorschläge können nicht erzeugt werden

Partnerbestellung
GEÄNDERT Verbesserungen bei der Fortschrittszahlenberechnung
GEÄNDERT Das Feld für die Lieferfortschrittszahl kann nun bearbeitet werden

1.16.19 (14.02.2017)

Partnerauftrag
GEÄNDERT Felder für Daten des letzten Lieferscheins sind nun editierbar

Partnerbestellung
GEÄNDERT Verbesserungen bei der Fortschrittszahlenberechnung

Warenausgang
BEHOBEN Bei Erstellung von Sammelrechnungen wird die Rechnungsnummer nicht in die Positionen geschrieben

Wareneingang
NEU Spalte mit Lieferanten-Dispomenge in Auswahlliste für Bedarfe

1.16.18 (10.02.2017)

Geschäftspartner
BEHOBEN Bei der Auswahlliste für den DFÜ-Regelsatz wird der ausgewählte Code nicht in das Formular übernommen

Partnerauftrag
NEU Die Bedarfsübersicht enthält nun eine Spalte mit dem Ansprechpartner

VDA
BEHOBEN Fremdsachnummer und interne Artikelnummer in Satz 512 sind bei ausgehenden Lieferabrufen vertauscht

Versandvorschlag
GEÄNDERT Verbesserung der Stabilität der MRP-Übernahme während der Erstellung von Vorschlägen

1.16.17 (02.02.2017)

Allgemein
BEHOBEN Die Version in der Konfiguration wird bei Updates nicht aktualisiert

Partnerauftrag
BEHOBEN Bedarfe werden dupliziert wenn es vor der MRP-Übernahme mehrere Einteilungen für das gleiche Datum gab
GEÄNDERT Verbesserung der Anzeige von Warenausgangspositionen

Partnerbestellung
BEHOBEN Bedarfe werden dupliziert wenn es vor der MRP-Übernahme mehrere Einteilungen für das gleiche Datum gab

Warenausgang
BEHOBEN Seltener Fall bei dem vereinzelte Positionen mit einer falschen Rechnung verknüpft werden

1.16.16 (27.01.2017)

DESADV
NEU Zeilennummer im LIN-Segment

EDIFACT
GEÄNDERT Das Format des Datums richtet sich nun nach der Syntax-Version

Packmittelkonten
BEHOBEN Probleme bei der Darstellung des Details-Formulars

1.16.15 (26.01.2017)

DFÜ-Definitionen
BEHOBEN Anforderungen für Elemente/Komponenten werden jeweils nur für das erste Vorkommen innerhalb der übergeordneten Einheit angewandt
BEHOBEN Das Ausschließen von Elementen/Komponenten führt dazu, dass das Trennzeichen ebenfalls entfernt wird

1.16.14 (25.01.2017)

DELFOR
NEU Daten in LOC+7-Segmenten werden nun als Verbrauchsstelle interpretiert

EDIFACT
BEHOBEN Manche DTM-Segmente in manchen Releases enthalten keinen Format-Qualifier

Partnerauftrag
BEHOBEN Fall bei dem durch die MRP-Übernahme die Artikelnummer aus vorhandenen Zeilen verschwindet

1.16.13 (20.01.2017)

Allgemein
GEÄNDERT Ausbau der Integration mit Online-Hilfe (F1 in Formularen)

DESADV
GEÄNDERT Anpassungen für die DFÜ-Regelsätze ‘BOSCH’ und ‘ZF’

Packmittelkonten
GEÄNDERT Der interne Packmittelartikel wird nun über die ext. Packmittelkonto-Nr. ermittelt anstatt über den der Übertragung zugeordneten Kunden

Partnerauftrag
GEÄNDERT Unterstützung für größere Wertebereiche in der Fortschrittszahlenberechnung

1.16.12 (17.01.2017)

DELFOR
GEÄNDERT DTM-Segmente, die direkt auf ein QTY+84-Segment folgen, werden nun ignoriert

EDIFACT
GEÄNDERT Beim Import führen DTM-Segmente mit einem Wert, der nur aus ‘0’ besteht, nicht länger zum Prozessabbruch

1.16.11 (16.01.2017)

DELFOR
NEU Zusätzliche Daten zu den letzten Lieferscheinen werden ausgelesen und in die Partneraufträge übernommen
GEÄNDERT DTM+52-Segmente werden nun ignoriert
GEÄNDERT Das erste übermittelte Bedarfsdatum wird nun als Abgrenzdatum interpretiert (es sei denn es liegt nach dem heutigen Datum, welches dann verwendet wird)

DESADV
NEU Release D97A enthält nun ALI-Segment mit Ursprungsland und FTX+LIN-Segment mit Verwendungsschlüssel
GEÄNDERT PIA-Segment enthält nun Änderungsindex-Indikator ‘EC’ für DFÜ-Regelsatz ‘ZF’

1.16.10 (09.01.2017)

DESADV
NEU Anforderungen von ‘ZF’ wurden integriert (DFÜ-Regelsatz ‘ZF’)

1.16.9 (05.01.2017)

DESADV
GEÄNDERT Das DTM+191-Segment enthält nun das Lieferdatum anstatt dem Eintreffdatum

Partnerauftrag
BEHOBEN Die MRP-Übernahme für Beistell-Partneraufträge findet keine Bedarfe wenn der Standard-MRP genutzt wird
BEHOBEN Die MRP-Übernahme aktualisiert beim Öffnen des Formulars die Bedarfe nicht
BEHOBEN Die Formularelemente für die letzten Lieferscheinnummern im Reiter Versand zeigen veraltete Werte
GEÄNDERT Performance-Verbesserungen während der MRP-Übernahme beim Laden eines Datensatzes

1.16.8 (28.12.2016)

DELFOR
NEU Das Werk kann bei gesetztem Konfigurations-Schalter DELFOR_SITE_NAD_ST nun auch aus dem NAD+ST-Segment übernommen werden

DESADV
GEÄNDERT Bei vereinfachten Packstückstrukturen wird das RFF+ACI-Segment für DFÜ-Regelsatz ‘HELLA’ nicht länger erzeugt
GEÄNDERT Segmente für Packmittel ohne Übertragungskennzeichen werden nicht länger erzeugt
GEÄNDERT MEA-Segmente nutzen nun eine Formatierung mit fester Zahl an Nachkommastellen

Partnerauftrag
NEU Bestätigungsdialog vor dem Hinzufügen und Aktualisieren
BEHOBEN Ausnahme kann während der MRP-Übernahme für Beistell-Partneraufträge auftreten

Partnerbestellung
NEU Bestätigungsdialog vor dem Hinzufügen und Aktualisieren

Wareneingang
BEHOBEN Die Auswahlliste für GP-Name filtert nach GP-Code

1.16.7 (20.12.2016)

Warenausgang
BEHOBEN Verschiedene Probleme bei Lieferscheinen mit mehreren Positionsnummern im Zusammenspiel mit chargengeführten Artikeln
BEHOBEN Es ist seit Update 1.16.3 trotz Änderung der Norm von VDA4938 auf INVOIC nicht möglich Rechnungs-DFÜ zu versenden

1.16.6 (16.12.2016)

Wareneingang
BEHOBEN Umwandlungsfehler beim Ermitteln von Chargenlisten während der Erstellung von Warenausgängen für Stücklisten

1.16.5 (15.12.2016)

DELFOR
GEÄNDERT Nachrichten mit Dokumentname ‘242’ (Feinabruf) werden nun wie DELJIT behandelt
Wareneingang
BEHOBEN Die Belegerzeugung schlägt fehl wenn dabei eine beas-Stückliste abgebucht werden soll

1.16.4 (14.12.2016)

ORDERS
BEHOBEN Nicht alle Teile des IMD+ZU-Segments werden zum Aufbau des Freitexts verwendet
Wareneingang
BEHOBEN Belegerzeugung schlägt fehl wenn dabei die Stücklistenabbuchung durchgeführt werden soll

1.16.3 (09.11.2016)

Allgemein
GEÄNDERT Verknüpfung von Preview-Versionen mit Online-Hilfe verbessert

DESADV
NEU Möglichkeit im BGM-Segment die Lieferscheinnummer der ersten Position anstelle der Warenausgangsnummer zu übermitteln (DESADV_BGM_DELIVERY_NOTE)
BEHOBEN NAD+SU-Segmente enthalten Adressinformationen des Kunden anstatt des Lieferanten

EDIFACT
NEU Unterstützung für DTM-Segmente mit Datumsbereichen

DFÜ
GEÄNDERT Verbesserungen bei der GP-Findung während dem Import von DFÜ-Daten falls keine Kunden-ID gegeben ist

ORDERS
NEU Unterstützung für BGM+YK8-Nachrichten
NEU Inhalte von RFF+AFO und RFF+AFP-Segmenten werden nun in den Kommentar des Kundenauftrags übernommen
GEÄNDERT Ermittlung von vorhandenen Belegen verbessert und Unterstützung für RFF+AEP hinzugefügt
GEÄNDERT Verbesserungen bei der Adressverarbeitung

Partnerauftrag
NEU Formularelement für Verteilungsfaktor / Anwendung auf Einteilungsmenge bei der MRP-Übernahme für Beistellungs-Partneraufträge

Bedarfe
NEU Spalten für Kundencode & -name

Versandvorschlag
NEU Offene Warenausgänge werden nun auch bei Positionen für Standard-Kundenaufträge abgezogen

Warenausgang
NEU Anbindung an Online-Hilfe
NEU Spalte für verpackte Menge

Wareneingang
BEHOBEN Der Status kann falsch sein wenn eine Ausnahme beim Beenden der Transaktion für die Belegerstellung auftritt

1.16.2 (18.11.2016)

DELFOR

  • NEU Unterstützung für Release D10A
  • NEU Adressinformationen aus dem NAD+ST-Segment werden nun als Adresstext in der Historie gespeichert
  • BEHOBEN Die Weiterverarbeitung in Historie kann fehlschlagen wenn das RFF+ON-Segment keine Abschlussbestellposition enthält

DESADV

  • GEÄNDERT Bei DFÜ-Regelsatz ‘HELLA’ wird das RFF+ACI-Segment nur noch für die jeweils erste Sub-Packstückgruppe erzeugt

EDIFACT

  • BEHOBEN DFÜ-Format-Definitionen für Komponenten werden nicht zuverlässig angewendet

HSV

  • GEÄNDERT Bei der Weiterverarbeitung von Einzelaufträgen werden Zeilen nun komplett übersprungen wenn es bereits einen Kundenauftrag mit der Referenz gibt

ORDERS

  • NEU Interpretation von TDT-Segmenten (Versandart)
  • NEU Interpretation von IMD-Segmenten mit den Verwendungen SP, ZU (Artikeltext, Zusatztext)

VDA

  • GEÄNDERT Mehrere Rückstände und Sofortbedarfe pro Lieferabrufposition werden nun kumuliert

1.16.1 (14.11.2016)

DFÜ-Definitionen

  • BEHOBEN Der Reiter ‘Import’ kann nicht geöffnet werden

Historie (Verkauf)

  • BEHOBEN Festgesetzte Einteilungen werden beim Import von Bedarfen (LAB, FAB) überschrieben

Warenausgang

  • BEHOBEN Die Rechnungsbeträge stimmen nicht immer mit den tatsächlichen Werten in den Rechnungen überein

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden