In dem Reiter “Bedarfe” wird immer zu Letzt aktive Lieferplan dargestellt. Der Lieferplan kann per DFÜ übertragen werden oder manuell eingetragen werden.
Jede Zeile ist eine Einteilung im Lieferplan (Abrufdatum, Abrufzeit, Abrufmenge).
Die graphische Darstellung eines Lieferplans:
Der Lieferabruf (Lieferplan) wird durch folgende Spalten dargestellt:
Abrufdatum (@IAG_RAT3.U_Etldat):
Ist das Anlieferdatum beim Kunden.
Abrufzeit (@IAG_RAT3.U_Etlzet):
Ist der Anlieferzeitpunkt beim Kunden. Wird nur im Feinabruf (FAB) oder Produktionssynchronen Abruf (PAB) übermittelt.
Abrufmenge (@IAG_RAT3.U_Etlmng):
Ist die Bedarfsmenge zu dem Abrufdatum.
Die graphische Darstellung eines Lieferplans mit zwei Fortschrittszahlen (Eingangs-FZ, Versand-FZ)
Die Eingangsfortschrittszahl(EFZ) ist die Summe der vereinnahmten Lieferung seit dem Zeitpunkt der Nullstellung bis zum Abgrenzdatum (Datum der letzten Lieferung). Die Versandfortschrittszahl(VFZ) ist die Summe der Lieferungen seit dem Datum der Nullstellung bis zum Tagesdatum. Zählt man auf die EFZ die jeweiligen Abrufmengen so ergibt das Ergebnis den “gesamt Bedarf” vom Zeitpunkt der Nullstellung und dem Abrufdatum der Einteilung. Zieht man die VFZ von dem “gesamt Bedarf” ab erhält man die noch zu liefernde Menge (disponierbare Menge) für die jeweilige Einteilung.
Zu lfrd. Mng Anzeige (@IAG_RAT3.U_Etldisa):
Ist die noch zu liefernde Menge (anzeige).
Zu lfrd. Mng (@IAG_RAT3.U_Etldis):
Ist die noch zu liefernde Mende (Dispo-Menge).
Gesamsbed. (@IAG_RAT3.U_Wgfefz):
Ist der Gesamtbedarf (Weitergeführte EFZ) von dem Zeitpunkt der Nullstellung bis zum Einteilungsdatum.
In diesem Fenster wird nicht nur der aktuelle Lieferplan angezeigt, sondern auch der letzte Lieferplan.
Abrf.Dat alt (@IAG_RAT3.U_Etldata):
Ist das Abrufdatum des letzten Lieferplans (zu Vergleich mit dem aktuellen Lieferplan).
Abrf.Menge alt (@IAG_RAT3.U_Etlmnga):
Ist die Abrufmenge des letzten Lieferplans.
Ges.Bdrf. alt (@IAG_RAT3.U-Wgfefza):
Ist der Gesamtbedarf des letzten Lieferplans.
Aend.Ges.Bdrf. (@IAG_RAT3.U_Wgefzd):
Ist die gesamte Veränderung bis zum Zeitpunkt der Einteilung zwischen dem alten Lieferabruf und dem aktuellen.
Veränderung (@IAG_RAT3.U_Vraend):
Ist die Veränderung zum Zeitpunkt der Einteilung.
Abruf-KZ (@IAG_RAT3.U_Etlkz):
Kennzeichnet die Einteilung und kann folgende Ausprägung haben:
Wert | Bedeutung | Beschreibung |
---|---|---|
E | normale Einteilung | ist eine ganz normale Einteilung, keine Besonderheit |
F | Fertigungsfreigabe | for future use |
M | Materialfreigabe | for future use |
V | Vorschau | for future use |
R | Rückstandseinteilung | wird beim Einlesen eines LAB’s automatisch angelegt wenn Rückstand vorhanden und zum Abgrenzdatum keine Einteilung vorhanden ist |
D | Differenzeinteilung | for future use |
A | Auftragsbestätigung gedruckt | Wird ein Partnerauftrag wie ein Einzel Auftrag verwendet, wird die Einteilung gesperrt wenn eine Auftragsbestätigung gedruckt wurde |
Manipulations-KZ (@IAG_RAT3.U_Mankz).
Hinterlasse einen Kommentar.