1.14.33 (14.11.2016)

DFÜ-Definitionen

  • BEHOBEN Der Reiter ‘Import’ kann nicht geöffnet werden

Historie (Verkauf)

  • BEHOBEN Festgesetzte Einteilungen werden beim Import von Bedarfen (LAB, FAB) überschrieben

Warenausgang

  • BEHOBEN Die Rechnungsbeträge stimmen nicht immer mit den tatsächlichen Werten in den Rechnungen überein

1.14.32 (08.11.2016)

DESADV

  • BEHOBEN Doppelte RFF+ACI-Segmente bei Release D07A

Partnerauftrag

  • GEÄNDERT Bei der MRP-Übernahme werden vorhandene Bedarfe vor dem Abgrenzdatum nun sofort gelöscht

DFÜ-Liste

  • NEU Bei manueller Weiterverarbeitung werden die Historien nun ebenfalls weiterverarbeitet

WAS

  • NEU Beim Erstellen von Rechnungen werden die Rechnungsbeträge (Netto, Steuer, Brutto) nun im Warenausgangskopf als Summe gesichert
  • NEU Automatische Packmittelauflösung beim Ändern der Packmitteldef. für Chargenartikel sofern zugewiesene Chargenmenge mit Lieferscheinmenge übereinstimmt
  • BEHOBEN Beim Buchen des Wareneingangs unter Verwendung von Positionsnummern wird bei allen Belegen der gleiche Artikel verwendet

1.14.31 (10.10.2016)

DELFOR

  • GEÄNDERT DTM-Segmente ohne Datumsinformation werden beim Einlesen nun ignoriert und führen nicht mehr zum Prozessabbruch

DFÜ-Definitionen

  • GEÄNDERT Erweiterung der DFÜ-Definitionen für ‘BENTELER’

INVOIC

  • GEÄNDERT Gutschriften akzeptieren nun auch den Wert ‘6’ für die verantwortliche Stelle für Codepflege

1.14.30 (29.09.2016)

DELFOR

  • NEU Beim Einlesen wird nun das NAD+SE-Segment als Datenquelle für die Lieferantennummer akzeptiert

DESADV

  • NEU LOC+11-Segment nach dem NAD+ST-Segment für DFÜ-Regelsatz ‘BOSCH’

Warenausgang

  • NEU Es ist beim Mischen nun möglich mehrere leere Packstücke gleichzeitig zu löschen
  • BEHOBEN Nach einem Transaktionsfehler während der Packmittelbuchung wird der Status nicht korrekt auf den vorherigen Wert zurückgesetzt
  • BEHOBEN Beim Ändern der Packmittelvariante werden die Packmitteldefinitionen nicht aus dem Partnerauftrag geladen

Warenaingangsvorschlagsassistent

  • GEÄNDERT Das Formular verhält sich nun ähnlich dem Versandvorschlagsassistenten

1.14.29 (08.09.2016)

INVOIC

  • GEÄNDERT JAIF-Code ‘389’ wird beim Import nicht länger abgewiesen

1.14.28 (02.09.2016)

DESADV

  • NEU NAD+DP-Segment mit Abladestelle der ersten Warenausgangsposition (Release D97A)

INVOIC

  • GEÄNDERT Es ist nun möglich Nachrichten ohne Code für die verantwortliche Stelle für Codepflege in BGM und NAD-Segmenten zu verarbeiten

Warenausgang

  • GEÄNDERT Das Ändern der Abschlussbestellnummer führt nicht mehr dazu, dass die Lieferscheinnummer und Lieferschein-Positionsnummer geändert werden

1.14.27 (29.08.2016)

DELFOR

  • NEU Unterstützung für Nachrichten mit NAD+ST-Segment zur Kennzeichnung des Kunden

EDIFACT

  • BEHOBEN Nachrichten mit leerer Subset-Komponente können nicht verarbeitet werden

Partnerbestellung

  • BEHOBEN Gültiger Wert Palettenschein fehlt in Auswahlliste für Textplatzierung

1.14.26 (25.08.2016)

DELFOR

  • NEU Unterstützung für Release D96A

DFÜ-Regelsätze

  • BEHOBEN Die Auswahlliste für Preisdimension enthält gültige Werte einer anderen Auswahlliste

Partnerauftrag

  • GEÄNDERT Es ist nicht länger möglich das Bestandsführungskennzeichen bei nicht bestandsgeführten PM-Artikeln zu setzen oder solche bestehende Konfigurationen zu sichern

Warenausgang

  • BEHOBEN Lieferscheinnummern werden beim manuellen Ändern der Abschlussbestellnummer mehrfach vergeben, obwohl der DFÜ-Regelsatz eine separate Behandlung vorsieht
  • GEÄNDERT Es ist nicht länger möglich das Bestandsführungskennzeichen bei nicht bestandsgeführten PM-Artikeln zu setzen oder solche bestehende Konfigurationen zu sichern

1.14.25 (22.08.2016)

Warenausgang

  • BEHOBEN Werden alle Versandpapiere auf einmal gedruckt wird der Status der Positionen nicht aktualisiert

1.14.24 (19.08.2016)

DESADV

  • NEU Es wurde das DTM+171-Segment sowie verschiedene LOC-Segmente bei Release 97A hinzugefügt

Partnerbestellung

  • NEU Zusätzliche Validierung, die prüft ob es bereits eine Partnerbestellung für den gleichen Lieferanten und die gleiche interne Artikelnummer gibt

Warenausgang

  • GEÄNDERT Partneraufträge werden während der Belegerzeugung nun auch dann aktualisiert wenn schon ein Lieferschein vorhanden war

1.14.23 (03.08.2016)

ANSI

  • BEHOBEN Segmente, die auf Grund von DFÜ-Definitionen aus der Nachricht entfernt werden sollten, bleiben erhalten

DELFOR

  • GEÄNDERT Nachrichten mit leeren RFF+AIF und DTM+242-Segmenten können nun verarbeitet werden

DESADV

  • NEU NAD+BY-Segment (Release 07A)
  • NEU LOC+11-Segment (Release 07A)
  • GEÄNDERT NAD+ST-Segment enthält nun das Werk der ersten Position anstatt der Kunden-ID für DFÜ-Regelsatz ‘BOSCH’ (Release 07A)
  • GEÄNDERT PCI-Segmente enthalten für DFÜ-Regelsatz ‘BOSCH’ nun die Labelkennung ‘M’ anstatt ‘2J’ (Release 07A)
  • GEÄNDERT Alle Releases enthalten nun ein UNA-Segment

DFÜ-Definitionen

  • NEU In Bedingungen kann nun über die Eigenschaft ‘Precursor’ auf das vorhergende Segment zugegriffen werden

DFÜ-Regelsätze

  • GEÄNDERT Das Preset für ‘BMW’ wurde aktualisiert

Historie (Einkauf)

  • GEÄNDERT Beim Versuch ein Historie mit Status ’9 – erledigt’ weiterzuverarbeiten wird nun der Prozess abgebrochen und eine Fehlermeldung angezeigt

Historie (Verkauf)

  • GEÄNDERT Bei der Weiterverarbeitung von Einzelaufträgen zu Kundenaufträgen wird nun der Standard-Artikelpreis verwendet wenn der übermittelte Stückpreis 0 ist

INVOIC

  • NEU GEI-Segment
  • NEU CUX-Segment (Release 07A)
  • NEU DTM+134-Segment (0420) (Release 07A)
  • BEHOBEN Segmente, die auf Grund von DFÜ-Definitionen aus der Nachricht entfernt werden sollten, bleiben erhalten
  • GEÄNDERT NAD+SE-Segmente enthalten bei DFÜ-Regelsatz ‘DAIMLER’ in Komponente C082.3055 nun den Wert ‘92’
  • GEÄNDERT RFF+VA-Segmente nach NAD+ST und NAD+PE-Segmenten werden bei DFÜ-Regelsatz ‘DAIMLER’ nun nicht mehr übermittelt
  • GEÄNDERT RFF+VA-Segment (1640) wird bei DFÜ-Regelsatz ‘DAIMLER’ nicht mehr versendet (Release 07A)
  • GEÄNDERT Das DTM+134-Segment (0420) wurde so verschoben, dass es nun nach dem CUX+2-Segment (0410) positioniert ist

Partnerauftrag

  • NEU Beim Ändern der Ebene oder des Inhalts einer Zeile in Packmitteldefinitionen wird das Artikelnettogewicht automatisch aktualisiert
  • BEHOBEN Das Artikelnettogewicht wird nur bei der ersten Variante eingetragen

Touren

  • NEU Es ist nun möglich das Frachtübergabedatum und das Lieferscheindatum aller Position für alle Warenausgänge auf einmal zu setzen

Versandvorschlag

  • GEÄNDERT Rückmeldungen während des Erzeugens des Vorschlags verbessert, falls ein Kundenauftrag eine Kundenreferenznummer mit mehr als 20 Zeichen hat

Warenausgang

  • NEU Bei Änderung des Frachtübergabedatums wird nun das Lieferscheindatum in allen Positionen entsprechend abgeändert
  • NEU Automatische Gewichtsberechnung nach Änderung der Lieferscheinmenge oder der Packmitteldefinition

1.14.22 (29.07.2016)

Historie (Einkauf)

  • BEHOBEN Das Kindformular mit Bedarfen wird nicht korrekt geladen

Partnerauftrag

  • GEÄNDERT Die Auswahlliste für Zuschlagsartikel enthält nun nur noch Artikel die keine Lagerartikel und gleichzeitig Verkaufsartikel sind

Warenausgang

  • BEHOBEN Die Auswahlliste für Zuschlagsartikel ist nicht mit der Spalte für die Artikelnummer verknüpft
  • BEHOBEN Beim manuellen Hinzufügen von Positionen wird das Projekt aus dem Partnerauftrag nicht übernommen
  • GEÄNDERT Die Auswahlliste für Zuschlagsartikel enthält nun nur noch Artikel die keine Lagerartikel und gleichzeitig Verkaufsartikel sind

Zuschläge

  • GEÄNDERT Die Auswahlliste für Artikel enthält nun nur noch Artikel die keine Lagerartikel und gleichzeitig Verkaufsartikel sind

1.14.21 (18.07.2016)

DESADV

  • NEU Das UNB-Segment enthält nun das Werk der ersten Warenausgangsposition wenn der DFÜ-Regelsatz mit Code ‘BOSCH’ verwendet wird (Release 07A)

Historie

  • GEÄNDERT Verbesserung der Performance bei allen Operationen, die mit Historie in Zusammenhang stehen

INVOIC

  • BEHOBEN Das Feld UNB.0029 mit der Verarbeitungspriorität fehlt
  • BEHOBEN MOA+79-Segmente enthalten die Summe der Nettobeträge aller Positionen in der gesamten Übertragung anstatt nur derer in der aktuellen Nachricht

Wareneingang

  • BEHOBEN Bei der Belegerzeugung wird versucht Packmittel-Wareneingänge/Warenausgänge zu erstellen, auch wenn keine bestandsgeführten Packstücke vorhanden sind

1.14.20 (12.07.2016)

Konfiguration

  • NEU Konfigurationsschalter können nun auch Werte besitzen

DFÜ-Definitionen

  • NEU Weitere bekannte Definitionen werden nun automatisch angelegt

EDIFACT

  • NEU Unterstützung für Datumsformat 204
  • NEU Release 96A verwendet nun zusätzlich NAD+SU-Segmente um die externe Lieferanten-ID zu bestimmen
  • BEHOBEN Die Weiterverarbeitung von Übertragung nach Historie scheitert bei manchen Nachrichtentypen mit dem Fehler ‘Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt’

INVOIC

  • NEU Übermittlung von Test-Kennzeichen wenn Konfigurationsschalter ‘TEST_INVOIC’ für den Kunden existiert
  • NEU TAX+7-Segment in Segment-Gruppe 52
  • ENTFERNT CUX-Segmente
  • BEHOBEN CNT+2 Segmente enthalten die Anzahl der Nachrichten anstatt der Anzahl der Positionen in der aktuellen Nachricht
  • BEHOBEN Gutschriften können nicht von Übertragung nach Historie weiterverarbeitet werden

ORDERS

  • NEU Unterstützung für Release 96A, 97A, 99B
  • BEHOBEN Nachrichten können nicht von Übertragung nach Historie weiterverarbeitet werden wenn die Komponente mit dem Subset leer ist
  • BEHOBEN Nachrichten können nicht von Übertragung nach Historie weiterverarbeitet werden wenn die Nachrichtenfunktion im BGM-Segment fehlt
  • BEHOBEN Nachrichten mit NAD-Segmenten ohne verantwortliche Stelle für Code-Liste können nicht von Übertragung nach Historie weiterverarbeitet werden

Partnerauftrag

  • GEÄNDERT Wenn bei der Fortschrittszahlenberechnung in der ersten Einteilung die Dispomenge der Einteilungsmenge entspricht, so wird die Veränderung nun auf 0 gesetzt

DFÜ-Übertragung (Verkauf / Empfang)

  • NEU Es ist nun möglich Zeilen zu markieren

Warenausgang

  • BEHOBEN Variablenwerte von Zuschlägen werden nicht korrekt ausgewertet

1.14.19 (04.07.2016)

  • BEHOBEN Beim Erzeugen von Rechnungs-DFÜ für Lieferscheintransportdaten (36) mit mehrfach vorkommenden externen Lieferscheinnummern wird für jede Rechnungsposition mehr als ein Satz 714 erzeugt
  • GEÄNDERT Beim Weiterverarbeiten von Lieferscheintransportdaten (36) in Historie enthält die DFÜ-Sequenznummer nun die Lieferscheinpositionsnummer
  • GEÄNDERT Beim Erzeugen von Rechnungen für Lieferscheintransportdaten (36) werden die Lieferscheinpositionnummern in die Rechnungspositionen übernommen

1.14.18 (04.07.2016)

  • NEU Unterstützung für EDIFACT-Übertragungen, die mehr als eine Nachricht enthalten
  • GEÄNDERT Beim Anlegen von Belegen über die Historie werden für externe Lieferscheinnummern, die mehrfach vorkommen, nun auch Belege mit mehreren Zeilen erzeugt
  • GEÄNDERT Beim Erzeugen von INVOIC-Nachrichten enthalten nun alle MOA-Segmente einen Währungs-Identifikationscode
  • GEÄNDERT Bei der MRP-Übernahme aus dem Standard-MRP wird nun das Freigabe-Datum (ORCM.ReleasDate) anstelle des Fälligkeits-Datums (ORCM.DueDate) verwendet

1.14.17 (27.06.2016)

  • NEU Unterstützung von NAD+CN und NAD+MI-Segmenten in DELFOR-Nachrichten für alle Releases
  • NEU Während der Setup-Routine werden nun fehlende bekannte DFÜ-Definitionen automatisch hinzugefügt
  • NEU Während der Setup-Routine werden nun fehlende bekannte DFÜ-Regelsätze automatisch hinzugefügt
  • NEU Bei Weiterverarbeitung von Einzelaufträgen in der Historie werden Kopftexte nun in die Kommentare des Kundenauftrags übernommen, getrennt durch Semikolon
  • NEU MOA-Segmente für Segmentgruppe 52 bei der Erzeugung von INVOIC-Nachrichten
  • NEU Unterstützung für DTM+17-Segmente beim Einlesen von ORDERS-Nachrichten (Verwendung als Lieferdatum in Kundenaufträgen)
  • NEU FTX+ORI-Segmente in ORDERS-Nachrichten werden beim Einlesen nun als Kopftexte in der Historie gespeichert
  • NEU Unterstützung für BGM+YA8-Segmente beim Einlesen von ORDERS-Nachrichten (Subset ITEK35)
  • ENTFERNT Zweites C504-Element in CUX-Segment bei der Erzeugung von INVOIC-Nachrichten wenn nur eine Währung in der Rechnung verwendet wird
  • BEHOBEN DELFOR-Nachrichten, die IMD-Segmente ohne ‘description format code’ enthalten, können nicht von Übertragung in Historie weiterverarbeitet werden
  • BEHOBEN Bei der Weiterverarbeitung von Übertragung nach Historie erreichen UNH-Segmente nie den Status ’9 – erledigt’
  • BEHOBEN Wenn die Weiterverarbeitung von Lieferscheintransportdaten (36) nach Erzeugung des Lieferscheins abbricht, wird bei der nächsten Weiterverarbeitung eine falsche Lieferscheinnummer in die Position geschrieben
  • BEHOBEN Für manche Stati im Historien-Formular fehlt die Beschreibung
  • BEHOBEN Bei der Weiterverarbeiten von Übertragung nach Historie wird für manche NAD-Segmente die Kundennummer mit der externen Kunden-ID überschrieben
  • BEHOBEN Die Fremdsachnummer wird bei ORDERS-Nachrichten aus einer falschen Komponente in den LIN-Segmenten gelesen
  • BEHOBEN Beim manuellen Anlegen von Einteilungen in Partneraufträgen wird beim Anlagebenutzer die User-ID anstatt dem Usernamen eingetragen
  • BEHOBEN Für Packstücke ohne Labelkennung, die nicht direkt zu einem Master- oder Gemischt-Packstück gehören, werden keine 715 Sätze erzeugt
  • GEÄNDERT Verbesserung bei der Platzierung von PAC-Segmenten für leere Packstücke in DESADV-Nachrichten bei DFÜ-Regelsatz ‘HELLA’ (Release 07A)
  • GEÄNDERT Alle EDIFACT-Releases unterstützen nun Nachrichten mit mehr als einem DTM+137-Segment
  • GEÄNDERT Die Weiterverarbeitung von Lieferscheintransportdaten (36) überspringt Positionen nun nur noch wenn die exerne Lieferscheinnummer in Belegen für andere Historien gefunden wird, nicht bei gleicher Historie
  • GEÄNDERT Bei der Weiterverarbeitung von Lieferscheintransportdaten (36) wird nicht mehr anhand der Stati sondern der tatsächlich vorhandenen Belege im System entschieden, welche Belege zu erzeugen sind

1.14.16 (09.06.2016)

  • BEHOBEN Bei der Belegerzeugung für Packmittel im Wareneingang werden Packstücke einbezogen, für die das Bestandsführungskennzeichen nicht gesetzt ist
  • BEHOBEN Nach dem Erzeugen eines Warenausgangs kann es passieren, dass eine andere Warenausgangsnummer (u.U. von einem anderen Kunden) in den Versandvorschlag zurückgeschrieben wird
  • NEU Verknüpfung zum Sachbearbeiter im Partnerauftrag
  • NEU Verknüpfung zum Sachbearbeiter in der Partnerbestellung

1.14.15 (02.06.2016)

  • BEHOBEN Beim Ändern der Packmittelvariante werden die Packmitteldefinitionen nicht aus der Partnerbestellung geladen
  • GEÄNDERT Das Kindformular zum Kopieren der Packmitteldefinitionen im Partnerauftrag wurde optimiert
  • GEÄNDERT Das Kindformular zur Adressverifizierung im Geschätspartnerstamm wurde optimiert

1.14.14 (01.06.2016)

  • BEHOBEN Die Artikelauswahl im Kindformular zur Bearbeitung der Packmitteldefinitionen im Wareneingang funktioniert nicht
  • BEHOBEN Unter Umständen wird die Reihenfolge der Lieferscheine & Positionsnummern im Warenbegleitschein nicht eingehalten. (inkl. falscher Summierung)
  • BEHOBEN Formular wird auf Grund eines Fehlers beim Laden von Übersetzungen für die gültigen Werte der Spalte mit dem Positionsstatus nicht korrekt geladen
  • BEHOBEN Belege werden im Warenausgang für Kunden, die nicht die Mehrfachlieferscheinnummern nutzen, ohne Lieferscheinpositionsnummer erzeugt
  • GEÄNDERT Verbesserung beim Logging während der Weiterverarbeitung von PMK (Log-Einträge gehen nun nicht mehr verloren wenn die Transaktion scheitert)
  • GEÄNDERT Die Protokoll-Ausgaben beim Lesen von Dateien und Abspeichern in POT-Tabelle wurden verbessert
  • NEU Prüfung auf leere Kundenreferenznummer beim Hinzufügen von Wareneingängen
  • NEU Ausdruck für Tourenplanung (gemischt) – Darstellung aller Packstücke für die Tour
  • NEU Unterstützung für EDIFACT Release D99B allgemein und speziell für DELFOR

1.14.13 (25.05.2016)

  • BEHOBEN Fehler “Der Typ- oder Namespacename […] ist im Namespace […] nicht vorhanden” beim Versand von DFÜ-Nachrichten
  • BEHOBEN PIA-Segmente enthalten keine Elemente, die sich innerhalb des Segments wiederholen
  • BEHOBEN Elemente C108 enthalten keine Komponenten, die sich innerhalb des Elements wiederholenden
  • BEHOBEN Beim Importieren von EDIFACT-Nachrichten mit Release 10A kommt immer die Meldung, dass kein Kunde gefunden wurde und beide IDs sind leer
  • BEHOBEN Bei Neu-Installationen ab Version 1.12 können keine EDIFACT-Dateien erstellt werden, (verursacht durch Zugriff auf entfallenes Feld OCRD.U_Konzrn)
  • BEHOBEN Der Titel im Protokoll der Weiterverarbeitung der Verkaufshistorie spricht bei allen Geschäftsprozessen von Lieferschein-/Transportdaten
  • BEHOBEN Beim Laden eines Beistell-Partnerauftrags wird die Prüfung, ob die MRP-Übernahme nötig ist, ohne Szenario ausgeführt
  • BEHOBEN Die Erzeugung von Versandvorschlägen scheitert wenn ein Partnerauftrag NULL als Einteilungsmenge enthält (es wird nun 0 angenommen)
  • BEHOBEN Wenn in der Konfiguration ein Kundenfilter eingestellt ist wird die jeweils andere Auftragsart dennoch bei der Erzeugung mit einbezogen
  • BEHOBEN Beim manuellen Hinzufügen von Warenausgangspositionen werden unabhängig vom DFÜ-Regelsatz immer Mehrfachlieferscheinnummern verwendet
  • GEÄNDERT In DESADV-Nachrichten mit Release 07A bei ERS-Code ‘HELLA’ werden PAC-Segmente für leere Packstücke und Trennstücke nun nicht mehr nach den GIN-Segmenten platziert
  • GEÄNDERT Das Formular für den Historienabgleich wurde an das neueste UI-System angepasst
  • GEÄNDERT Die Liste mit den Warenausgangspositionen für einen Partnerauftrag ist nun absteigend nach Lieferscheinnummer sortiert
  • GEÄNDERT Das Formular mit der Liste eingehender DFÜ-Übertragungen wurde an das neueste UI-System angepasst
  • GEÄNDERT Das Formular zur Bearbeitung von Zuschlägen im Warenausgang wurde an das neueste UI-System angepasst
  • GEÄNDERT Im Kindformular zur Bearbeitung von Packstücken ist nun die Spalte mit dem Packstückinhalt bearbeitbar
  • NEU Menüeintrag für schnellen Zugriff auf das Log (Hilfe -> init consulting Log)
  • NEU Zusätzliche Nachrichten im Log beim Importieren von EDIFACT-Nachrichten wenn der Release nicht unterstützt wird
  • NEU Grundsätzliche Unterstützung für Release 96B
  • NEU Unterstützung für Release 96B (Subset ITEK35) bei ORDERS
  • NEU Unterstützung für den Business One MRP-Lauf in der MRP-Übernahme in Partneraufträge
  • NEU Unterstützung für den Business One MRP-Lauf in der MRP-Übernahme in Partnerbestellungen

1.14.12 (12.05.2016)

  • BEHOBEN Beim Erzeugen von Lieferscheinen unter Verwendung von gleichen Lieferscheinnummern für mehrere Positionen werden die Mengen auf die Versandfortschrittszahl des ersten Partnerauftrags addiert
  • NEU Das Konfigurationsformular ist nun an die Online-Hilfe angebunden

1.14.11 (11.05.2016)

  • BEHOBEN Im Formular zur MRP-Übernahme reagieren die Buttons nach manueller Auswahl der Partnerbestellungen nicht mehr
  • BEHOBEN Die Freigabe im Warenausgang scheitert während der Bestandsprüfung wenn mindestens eine Position ein Packmittel mit gesetztem Bestandsführungskennzeichen enthält
  • GEÄNDERT Die Auswahl für die Gruppe für Spediteure in der Konfiguration enthält nun nur noch Lieferanten-Gruppen
  • GEÄNDERT Vereinfachte Packstückstrukturen nutzen für DESADV bei Release 96A und DFÜ-Regelsatz ‘JCI’ nun die gleichen Regeln wie mehrstufige Packstückstrukturen
  • GEÄNDERT Beim Erzeugen von LST-DFÜ wird für DFÜ-Regelsatz ‘VW’ in Satz 713/15 nun der Wert der Verbrauchsstelle anstatt dem Lagerort Kunde eingetragen

1.14.10 (09.05.2016)

  • BEHOBEN Die Erzeugung von beas-Wareneingängen schlägt fehl und das Protokoll enthält die Nachricht ‘Die angegebene Umwandlung ist ungültig’

1.14.9 (08.05.2016)

  • BEHOBEN EDIFACT-Nachrichten mit Release D10A können nicht eingelesen werden
  • BEHOBEN Formular mit Historien-Positionsdaten wird nicht korrekt geladen
  • BEHOBEN Bei der Packmittelbuchung werden in jedem Warenausgang alle Packstücke aller Positionen einbezogen
  • BEHOBEN Verweise für Wareneingänge im ATM-Wareneingang funktionieren nicht
  • BEHOBEN Im Formular für Zuschläge werden unnötige Beschriftungen angezeigt
  • GEÄNDERT Die bei der Packmittelbuchung im ATM-Warenausgang erzeugten Warenaus- und eingänge enthalten in der Referenz 2 nun zusätzlich die Positionsnummer
  • GEÄNDERT Optimierter Formularaufbau in versch. Kindformularen des ATM-Wareneingangs
  • NEU Sicherheitsabfrage bevor mit der Berechnung der Packmittelbedarfe begonnen wird
  • NEU Im Versandvorschlag wird bei Kundenaufträgen nun die Kundenreferenznummer in die Vorschlagsposition übernommen

1.14.8 (02.05.2016)

  • BEHOBEN Die Verlinkung auf die Online-Hilfe öffnet ungültige URLs
  • BEHOBEN Die Belegerzeugung bei manuell angelegten Warenausgängen scheitert wenn diese zuvor nicht manuell aktualisiert worden sind
  • GEÄNDERT Bei der Initialisierung des Systems für DFÜ-Regelsätze werden nun auch GP berücksichtigt, die zwar kein Konzernkennzeichen besitzen aber für die mindestens eine DFÜ-Norm konfiguriert ist

1.14.7 (28.04.2016)

  • BEHOBEN Bei EDIFACT-Nachrichten wird die Kundennummer nicht korrekt aus den NAD-Segmenten gelesen
  • BEHOBEN Nach der Belegerzeugung im Wareneingang werden die Lieferscheindaten in den Partnerbestellungen nicht aktualisiert

1.14.6 (20.04.2016)

  • BEHOBEN EDIFACT-Nachrichten, die mit einem UNA-Segment beginnen, können nicht verarbeitet werden
  • BEHOBEN Beim Weiterverarbeiten von der DFÜ-Übertragung in die Historie können Lieferscheinnummern im RFF+AAU Segment, die länger als 8 Zeichen sind, zum Prozessabbruch führen
  • GEÄNDERT Layouts wurden für die Lieferschein-Positionsnummern im Warenausgang angepasst
  • GEÄNDERT Beim Einlesen von EDIFACT-Nachrichten werden DTM-Segmente nun mit dem jeweils angegebenen Datumsformat verarbeitet
  • GEÄNDERT In der Tourenplanung kann die Transportmittelnummer nun unabhängig vom Status geändert werden
  • GEÄNDERT Bei der Erstinstallation erhalten alte Geschäftspartner ohne Konzernkennzeichen nun den DFÜ-Regelsatz ‘DEFAULT’ zugewiesen
  • NEU Unterstützung für Release 04A beim Einlesen von DELFOR-Nachrichten

1.14.5 (15.04.2016)

  • GEÄNDERT Beim Erzeugen von LST-DFÜ werden Positionen für Partnerauträge vom Typ EDL oder Beistellung nun direkt auf den Status ‘Abgeschlossen’ gestellt
  • GEÄNDERT Die Preisprüfung bei der Freigabe wird bei Positionen für Partnerauträge vom Typ EDL oder Beistellung nun nicht mehr durchgeführt
  • GEÄNDERT Beim Erzeugen von RNG-DFÜ werden Warenausgangspositionen nun nach Lieferscheinnummer gruppiert und Sätze 712/713 werden einmal pro Gruppe anstatt pro Position erzeugt

1.14.4 (14.04.2016)

  • BEHOBEN Beim Erzeugen von VDA-LST werden die Daten für 715 und 716 nicht nach Positionsnummern unterschieden

1.14.3 (14.04.2016)

  • BEHOBEN Die Anzeige des Handelspräferenzschlüssels in der Verkaufs-Historie ist fehlerhaft
  • BEHOBEN Beim Erzeugen von Warenausgängen im Versandvorschlag konnte es vorkommen, dass Positionen mit unterschiedlichen Abschlussbestellnummern die gleiche Lieferschheinnummer erhalten
  • BEHOBEN Wird im Warenausgang die Chargenzuordnung vor dem Hinzufügen durchgeführt, kann man den Datensatz nicht mehr hinzufügen
  • BEHOBEN Wird im Wareneingang die Chargenzuordnung vor dem Hinzufügen durchgeführt, kann man den Datensatz nicht mehr hinzufügen
  • BEHOBEN Beim Erzeugen von Warenausgängen ohne Mehrfachvergabe von Lieferscheinnnummern werden Texte und Zuschläge nicht korrekt verknüpft
  • NEU Wird bei der Chargenzuordnung eine Charge gewählt, deren verfügbare Menge unter der schon zugeordneten Menge liegt, so wird die zugeordnete Menge angepasst

1.14.2 (12.04.2016)

  • BEHOBEN Positionen im Wareneingang können gesperrt sein, obwohl sie noch bearbeitbar sein sollten
  • BEHOBEN Im Warenausgang wird der Status nicht korrekt angezeigt
  • BEHOBEN Im Warenausgang funktionieren die Reiter nicht
  • GEÄNDERT Verbesserte Darstellung des Fensters zur Eingabe von Positionstexten im Warenausgang
  • GEÄNDERT Bei der Weiterverarbeitung von INVOIC-Daten in der Historie werden nun die JAIF-Codes 381 und 402 als Gutschriften akzeptiert (bisher 403)
  • NEU Es ist nun möglich bereits in der Packmitteldefinition die Warenanhängerkennung auf ‘Gemischt’ festzulegen (Konfigurationsschalter ‘MIXEDINDEF’)

1.14.1 (08.04.2016)

  • BEHOBEN Doppelt vergebene Kunde- und Lieferanten-IDs im Lieferantenstamm führen dazu, dass ausgehende DFÜ-Daten für den falschen Lieferanten hinterlegt werden
  • BEHOBEN Wenn für Warenausgänge im Status ‘LST erstellt’ die LST-Daten versendet werden, wird der Status des Warenausgangs nun korrekt geändert
  • BEHOBEN Bei der Erstellung von Warenausgängen aus dem Versandvorschlag ohne Mehrfachvergabe von Lieferscheinnnummern werden die Packmittel den Positionen nicht korrekt zugeordnet
  • NEU Es wurden viele englische Übersetzungen hinzugefügt

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Kunden-Support

Kommentar senden