Es gibt die Möglichkeit, in der Konfiguration einer Datentabelle ein “Alternatives Icon” zu definieren. Soll dieses in der eigenen Programmierung angezeigt werden, kann die URL
das Datensatz-Icon eines Datensatzes ohne Datenbankzugriff ermittelt werden.
Beispiel:
RenderingUtils.GetOrmIconUrlById(orm.EntityIcon ?? orm.OrmType.ToGuid())
Diese Funktion liefert eine Image-URL auf das zu einem Datensatz gehörende Bild oder Icon, falls in der Datentabelle konfiguriert und für den aktuellen Datensatz auch zugewiesen. Andernfalls wird das Icon des ORM-Typs geliefert.
Der Aufruf kann auch innerhalb eine XPO-Query-Projektion (.Select) genutzt werden, ohne dass dafür der komplette Datensatz in den Speicher geladen werden muss. Das ist auch die empfohlene Vorgehensweise, um in Ansichten oder anderen Datenquellen an das Icon zu kommen.
Die URL kann entweder auf ein Bild zeigen, das auf die Größe 64×64 reduziert wird, oder auf ein SVG-Icon. Die tatsächlich gewünschte Größe sollte in jedem Fall per CSS-Attribut angegeben werden und kann natürlich auch kleiner ausfallen. Die URL kann sowohl für HTML Images als auch für CSS verwendet werden.
Für Icons ist in der Anwendung sind weitere Vorgehen zu berücksichtigen..