Ist das Dokument ein Warenausgang enthält der Pfad document folgende Unterpfade:

D arrivalDate – Eintreffdatum
DT arrivalDateAndTime – Eintreffdatum und Zeit
T arrivalTime – Eintreffzeit
C carrierSpediteur
D createDate – Erstellungsdatum
C firstPositionPosition
F grossWeight – Bruttogewicht des gesamten Warenausgangs
S meansOfTransportNumber – Transportmittelnummer
F netWeight – Nettogewicht des gesamten Warenausgangs
I number – Warenausgangsnummer
L packages – Liste: Packstück
L positions – Liste: Position
S transportTypeCode – Versandart

Spediteur

S code – Geschäftspartner-Code
S name – Geschäftspartner-Name

Position

D deliveryNoteDate – Lieferscheindatum
S deliveryNoteNumber – Lieferscheinnummer
I deliveryNotePosition – Lieferscheinposition
F deliveryNoteQuantity – Lieferscheinmenge
S deliveryScheduleNumber – Lieferabrufnummer
S engineeringChangeLevel – Änderungsindex
S externalItemCode – Fremdsachnummer
E invoiceAusgangsrechnung
S itemCode – Artikelnummer
S itemName – Artikelname
C payToRechnungsadresse
S plantCode – Werksnummer
S pointOfConsumption – Verbrauchsstelle
S purchaseOrderNumber – Abschlussbestellnummer
S purchaseOrderPosition – Abschlussbestellposition
C shipToAnlieferadresse
S unloadingPoint – Abladestelle
E warehouseLager

Position – Rechnungsadresse

S address2 – Adresszeile 2
S address3 – Adresszeile 3
S city – Stadt
S code – Adresskennung
S countryCode – Länderkennzeichen (2-stellig)
S postalCode – Postleitzahl
S street – Straße
S streetAndNumber – Straße mit Nummer

Position – Anlieferadresse

S address2 – Adresszeile 2
S address3 – Adresszeile 3
S city – Stadt
S code – Adresskennung
S countryCode – Länderkennzeichen (2-stellig)
S postalCode – Postleitzahl
S street – Straße
S streetAndNumber – Straße mit Nummer

Packstück

L auxiliaryPackages – Hifspackstücke – Liste: Hilfspackstück
F containedItemsCount – Summe aller direkt oder indirekt enthaltener Artikel
L containedPackages – Liste: Packstück
I containedPackagesCount – Anzahl enthaltener Inhaltspacktücke
S customerName – Packmittelbezeichnung des Kunden
S deliveryNoteNumber – Lieferscheinnummer
I deliveryNotePosition – Lieferscheinposition
S markingTypeTypisierung in Bezug auf die PackstrukturEiner der folgenden Werte: outer mixed intermediate inner none separator
I number – Packstücknummer
S termsAndConditionsKonditionen auf Verpackungsart und EigentümerEiner der folgenden Werte: customerReturnable supplierReturnable customerDisposable supplierDisposable unknown
S transmit – Übertragungskennzeichen (Y oder N)

Hilfspackstück

S customerName – Packmittelbezeichnung des Kunden
S deliveryNoteNumber – Lieferscheinnummer
I deliveryNotePosition – Lieferscheinposition
I number – Packstücknummer
S termsAndConditionsKonditionen auf Verpackungsart und EigentümerEiner der folgenden Werte: customerReturnable supplierReturnable customerDisposable supplierDisposable unknown
S transmit – Übertragungskennzeichen (Y oder N)

Feedback

Was this helpful?

Yes No
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Post your comment on this topic.

Please do not use this for support questions.
Kunden-Support

Post Comment