Die Beziehung zwischen Lieferant und Unterlieferant ist eine Beziehung in der Lieferketten. Die Beziehung ähnelt sehr der Kunden-/Lieferantenbeziehung. Im ATM-Einkauf bezieht man sich grundsätzlich auf Serienbestellungen. Zwischen dem Lieferanten und dem Unterlieferanten wir für jeden Artikel eine Rahmenbestellung (Partnerauftrag) vereinbart.

Die Bedarfe für den Lieferabruf (LAB) an den Unterlieferanten werden in dem mrp (Material Ressourcen Planung) ermittelt. Ist der Unterlieferant in der Lage DFÜ-Daten zu empfangen, so wird der LAB per DFÜ übermittelt. Kann der Unterlieferant keine DFÜ-Daten empfangen so wird ein Papier-LAB gedruckt und übermittelt.

Der Unterlieferant kann seine Lieferung mittels LST (per DFÜ) anmelden. Mit den Information (LST) wird automatisch ein WE im ATM angelegt. Dieser wird dann durch den Lagerarbeiter mit der Vereinnahmung der Ware freigegeben und gebucht.

Kann der Unterlieferant keine DFÜ-Daten übermitteln so wird der WE in ATM über Wareneingansvorschlag oder manuelle angelegt und gebucht.

Um diese Geschäftsprozesse zu bewerkstelligen sind folgende Angaben notwendig:

  • Damit DFÜ-Daten übermittel werden, werden die Normen im Geschäftpartnerstamm definiert:
  • In der Partnerbestellung wird die Bestellungsart = “Bestellung” definiert und im Reiter “WaWi” wird der Wareneingangslagerort definiert.:

Feedback

Was this helpful?

Yes No
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Post your comment on this topic.

Please do not use this for support questions.
Kunden-Support

Post Comment