Datensätze mit unterschiedlichen Daten

Eine Anwendung besteht meist aus mehreren unterschiedlichen Arten von Datensätzen mit unterschiedlichen Daten. Jede Art von Datensatz wird in der Anwendung in einer eigenen Datentabelle gespeichert. Die Daten eines Datensatzes werden dabei zeilenweise in den Tabellenspalten der jeweiligen Datentabelle gespeichert. In einer Datentabelle können beliebig viele Datensätze der gleichen Art gespeichert sein.

Klicken, um zu vergrößern.

Je nach Art der Daten, welche in den Spalten abgelegt werden, stehen unterschiedliche Datentypen (z.B. Text, Ganzzahl, Datum/Zeit) zur Verfügung. Über Validierungen legen Sie Regeln für die Daten fest (z.B. die Regel, dass eine Firma immer einen Namen benötigt).

Gemeinsame Tabellenspalten

Eine spezielle Rolle spielen gemeinsame Tabellenspalten. Diese Tabellenspalten werden für alle Datentabellen übergreifend angeboten und über die Auswahlliste “Common fields of table entities“ definiert. Wenn Datensätze mehrerer Datenquellen gemeinsam angezeigt werden sollen, können nur gemeinsame Tabellenspalten dargestellt werden. Die gemeinsamen Tabellenspalten sind nur virtuell vorhanden und können nur angezeigt werden.

In den Datentabellen können top-down mögliche Relationen zu anderen Datentabellen definiert werden. Diese Definition hat Auswirkungen auf den Reportdesigner.

Basisdatentabellen

Neue Datentabellen können entweder nur die unbedingt notwendigen Standard-Datenspalten enthalten oder die Datenspalten bestimmer Basisdatentabellen übernehmen. In der Anwendung können einige Basisdatentabellen hinterlegt sein. Es ist nicht möglich, eigene Basisdatentabellen zu erzeugen. Werden Ansichten für Basisdatentabellen erzeugt, werden in dieser Ansicht die Datensätze aus allen Datentabellen angezeigt, welche die Basisdatentabelle übernehmen. Dies ist eine zweite Möglichkeit, Ansichten für Daten aus unterschiedlichen Datentabellen zu erzeugen. Ansichten für Basisdatentabellen verhalten sich wie normale Ansichten für Datentabellen und es können auf alle Datenspalten der Basisdatentabelle zugegriffen werden.

Grundlegende Datenstruktur

Datentabellen legen die grundlegende Datenstruktur einer Anwendung fest. Sie werden Anwendern nie direkt angezeigt, sondern nur über Masken oder Ansichten zugänglich gemacht. Über entsprechende Schnittstellen kann man auch ohne Masken oder Ansichten mit Datentabellen arbeiten, wobei die festgelegten Validierungen genauso sichergestellt werden wie beim Arbeiten über Masken und Ansichten.

Datentabellen aus der Anwendung kann man in MS Excel einlesen, dort ändern und wieder zurückspielen. Auch hierbei werden die Validierungen beachtet, also z.B. keine Firma wird angelegt ohne einen Namen.

Aktiv Eigenschaft

Alle Datentabellen haben standardmäßig ein Aktiv-Flag. Auswahlelemente zeigen automatisch nur aktive Datensätze. In Ansichten kann man nach aktiven oder inaktiven Datensätzen filtern.

Datenspalten nur zur Anzeige

Programmatisch können Datenspalten so gekennzeichnet werden, dass sie bei der Verwendung von Steuerelementen zur Änderung von Datenspalten nicht zur Auswahl angezeigt werden. Auch Validatoren können diesen Datenspalten nicht zugefügt werden. Außerdem können jetzt auch Auswahllistenwerte, die nicht geändert werden können, über das Steuerelement Read-only field angezeigt werden.

Konfiguration der Protokollierung

Die Protokollierung wird in den Datentabellen aktiviert und nicht mehr in den Anwendungseinstellungen. Unterstützt werden im Augenblick die beiden Einstellungen “deaktiviert” und “basis”. Programmatisch könnten noch weitere Protokollierungsstufen hinzugefügt werden.